Heim » Prüfspannung

Prüfspannung

1920
Zugversuch an hochfestem Stahl zur Bestimmung der Dehnungsspannung in der Werkstoffkunde.

Bei Materialien, die keine eindeutige Streckgrenze auf ihrer Spannungs-Dehnungs-Kurve, wie Aluminium oder hochfester Stahl, ist die "Dehnungsspannung" das technische Äquivalent. Sie ist definiert als die Stress die erforderlich ist, um eine kleine, festgelegte Menge an dauerhafter (plastischer) Verformung zu erzeugen, in der Regel 0,2% der ursprünglichen Messlänge. Dieser Wert, [latex]\sigma_{0.2}[/latex], wird bei Konstruktionsberechnungen als praktische Elastizitätsgrenze des Materials verwendet.

Viele technische Werkstoffe, insbesondere duktile Metalle wie Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen und bestimmte Stahlsorten, zeigen nicht das eindeutige, plötzliche Fließverhalten wie Baustahl. Ihre Spannungs-Dehnungskurve geht allmählich von elastischem zu plastischem Verhalten über. Für Konstruktions- und Sicherheitszwecke benötigen Ingenieure einen einheitlichen Punkt, um den Beginn der bleibenden Verformung zu definieren. Dies ist der Punkt, an dem die Dehngrenze, auch bekannt als Offset Streckgrenzewird entscheidend. Um ihn zu bestimmen, wird ein Zugversuch durchgeführt, bei dem die Spannung gegen die Dehnung aufgetragen wird. Auf diesem Diagramm wird eine Linie gezeichnet, die parallel zum anfänglichen linearen (elastischen) Teil der Kurve verläuft, aber um einen bestimmten Dehnungswert, meist 0,2% (oder 0,002 Dehnung), vom Ursprung versetzt ist. Die Spannung, bei der diese versetzte Linie die Spannungs-Dehnungskurve schneidet, wird als die 0,2%-Dehnungsspannung ([latex]\sigma_{0.2}[/latex]) definiert.

Dieser Wert ist ein praktisches und reproduzierbares Maß für die Elastizitätsgrenze des Materials. Er bedeutet, dass das Material, wenn es bis zu diesem Spannungsniveau belastet und dann entlastet wird, eine dauerhafte Verformung von 0,2% erfahren hat. Obwohl eine gewisse plastische Verformung stattgefunden hat, wird sie als gering genug angesehen, um für viele strukturelle Anwendungen akzeptabel zu sein. Diese Konvention ermöglicht es den Ingenieuren, Bauteile aus Materialien ohne scharfe Fließgrenze nach denselben Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgrundsätzen zu konstruieren wie solche mit einer solchen, so dass sichergestellt ist, dass sich die Strukturen unter ihren Konstruktionslasten nicht dauerhaft verformen.

UNESCO Nomenclature: 3322
- Werkstoffkunde

Typ

Materialeigenschaft

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Hookesches Gesetz der Elastizität
  • Entwicklung der Zugprüfmaschine
  • das Konzept von Stress und Belastung
  • die Notwendigkeit, die mechanischen Eigenschaften neuer Legierungen zu charakterisieren, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurden

Anwendungen

  • Materialspezifikation für Luft- und Raumfahrtlegierungen
  • Design von Automobilkomponenten
  • Statikberechnungen für Gebäude und Brücken
  • Qualitätskontrolle in der Metallproduktion
  • finites Element analyse (fea) materialmodelle

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Dehnungsspannung, Offset-Streckgrenze, Spannungs-Dehnungs-Kurve, plastische Verformung, Elastizitätsgrenze, Zugversuch, Werkstoffkunde, Duktilität, 0,2% Offset, Streckgrenze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch