Heim » Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip

1907
  • Albert Einstein
Modernes Labor zur Demonstration des Äquivalenzprinzips mit einem frei fallenden Objekt in einer Vakuumkammer.

Das Äquivalenzprinzip ist ein Eckpfeiler der Allgemeinen Relativitätstheorie. Es besagt, dass die Auswirkungen eines gleichmäßigen Gravitationsfeldes nicht von den Auswirkungen einer gleichmäßigen Beschleunigung zu unterscheiden sind. Das bedeutet, dass ein Beobachter in einem fensterlosen, frei fallenden Aufzug Schwerelosigkeit erfährt, genau wie ein Beobachter im Weltraum, weit entfernt von jeglicher Gravitationsquelle. Dies bildet die konzeptionelle Grundlage für die Schwerkraft als geometrisches Phänomen.

The equivalence principle exists in several versions. The weak equivalence principle states that the trajectory of a point mass in a gravitational field depends only on its initial position and velocity, not on its composition. This is the modern version of Galileo’s observation that all objects fall at the same rate. The Einstein equivalence principle extends this, stating that the outcome of any local non-gravitational experiment in a freely falling reference frame is independent of the velocity and location of the frame in spacetime. Finally, the strong equivalence principle includes gravitational experiments themselves, positing that the gravitational motion of a small test body depends only on its initial position and velocity, not its constitution.

This principle was Einstein’s crucial insight that bridged special and general relativity. It allowed him to generalize the principle of relativity to include accelerating reference frames, which he then equated with gravitational fields. The famous thought experiment of an observer in an elevator illustrates this: if the elevator is accelerating upwards in empty space, the observer feels a downward force identical to gravity. Conversely, if the elevator is in free-fall, everything inside is weightless. This equivalence implies that gravity is not a force propagating through space, but a manifestation of the curvature of spacetime. The paths objects follow under gravity are not due to a force but are the straightest possible paths (geodesics) through a curved spacetime, a radical departure from the Newtonian concept.

UNESCO Nomenclature: 2211
- Relativität

Typ

Abstraktes System

Unterbrechung

Revolutionär

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Galileo’s experiments on falling bodies
  • Newton’s law of universal gravitation (and the implicit equality of inertial and gravitational mass)
  • Spezielle Relativitätstheorie

Anwendungen

  • Grundlage für die geometrische Interpretation der Schwerkraft
  • untermauert die gesamte allgemeine Relativitätstheorie
  • informiert über die Entwicklung von Trägheitsnavigationssystemen
  • wird beim Training von Astronauten für die Schwerelosigkeit verwendet

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Related to: equivalence principle, general relativity, gravity, acceleration, spacetime, inertial mass, gravitational mass, free-fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch