Heim » Bingham Kunststoff

Bingham Kunststoff

1922
  • Eugene C. Bingham
Laborszene mit Bingham-Kunststoffmaterialien und Viskositätsprüfgeräten.

Ein Bingham-Plastik ist ein viskoplastisches Material, das sich bei geringen Spannungen wie ein starrer Körper verhält, bei hohen Spannungen jedoch wie eine viskose Flüssigkeit fließt. Es ist durch eine Fließspannung, [latex]\tau_0[/latex], gekennzeichnet, die die Mindestschubspannung ist, die erforderlich ist, um das Fließen einzuleiten. Unterhalb dieser Schwelle verformt sie sich nicht. Gängige Beispiele sind Zahnpasta, Mayonnaise und Tonschlämme.

Der konstitutive Gleichung für eine Bingham-Plastik ist durch ein zweiteiliges Modell gegeben. Unterhalb der Fließspannung ([latex]\tau \tau_0[/latex]) fließt das Material, und die Beziehung zwischen Spannung und Scherrate wird linear: [latex]\tau - \tau_0 = \mu_p \dot{\gamma}[/latex]. Dabei ist [latex]\mu_p[/latex] die plastische Viskositätder den Strömungswiderstand der Flüssigkeit darstellt, sobald sie in Bewegung geraten ist.

Dieses Verhalten ist auf eine innere Struktur zurückzuführen, beispielsweise ein Netzwerk aus Partikeln oder flockigen Kolloiden, das aufgebrochen werden muss, bevor es fließen kann. Die Fließgrenze entspricht der Stärke dieses inneren Netzwerks. Bei Zahnpasta behält dieses Netzwerk seine Form auf der Zahnbürste. Der Druck beim Zusammendrücken der Tube erzeugt eine Spannung, die größer ist als die Fließgrenze, wodurch der Beton fließt. Im Tiefbau ist die Fließgrenze von Frischbeton entscheidend, um eine Entmischung seiner Bestandteile zu verhindern und sicherzustellen, dass er effektiv gepumpt werden kann und gleichzeitig in Formen seine Form behält, ohne abzusacken.

UNESCO Nomenclature: 2210
- Mechanik

Typ

Material Modell

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Untersuchungen an Tonschlämmen und Farben zeigen eine Fließgrenze
  • Das Hooke'sche Gesetz für Festkörper und das Newton'sche Gesetz für Flüssigkeiten, das Binghams Modell überbrückt
  • Entwicklung rheologischer Messtechniken

Anwendungen

  • Zahnpasta, die auf der Bürste bleibt, aber beim Drücken fließt
  • Bohrschlämme, die Gesteinsspäne aufhängen, wenn die Zirkulation stoppt
  • Beton, der pumpbar ist, aber nach dem Einbringen seine Form behält
  • Mayonnaise und Senf, die auf Lebensmitteln haften bleiben
  • Farbe, die nach dem Auftragen nicht tropft

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Bingham-Plastik, Fließspannung, viskoplastisch, Rheologie, Zahnpasta, Bohrschlamm, Beton, nicht-newtonsche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch