Eine Python-Bibliothek, die die Erzeugung von Eingabedateien (.inp) für den CalculiX Finite-Elemente-Solver automatisiert und auch den Solver ausführen und Ergebnisse lesen kann.
Pycalculix

- Python
- Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Simulation, Tragwerksplanung
- Numerische Strömungsmechanik (CFD), Design für additive Fertigung (DfAM), Optimierung des Designs, Maschinenbau, Finite-Elemente-Methode (FEM), Materialien, Maschinenbauingenieur, Simulation, Tragwerksplanung
Merkmale:
- Einrichtung der Finite-Elemente-Analyse (FEA), CalculiX-Vorverarbeitung, Balken- und Schalenelemente, Volumenelemente, Kontaktmodellierung, Anwendung von Randbedingungen und Lasten, Definition von Materialeigenschaften, Erzeugung von CalculiX-.inp-Dateien, Ausführen des CalculiX-Solvers, grundlegende Nachbearbeitung der Ergebnisse (Lesen von .dat-Dateien)
Preisgestaltung:
- Kostenlos
- Vereinfacht den Prozess der Einrichtung und Ausführung von CalculiX FEA-Simulationen mit Python-Skripting, gut für die Automatisierung von parametrischen Studien, Open-Source, ermöglicht die programmatische FEA-Modellgenerierung.
- Verlangt eine externe CalculiX-Solver-Installation, die Dokumentation befindet sich hauptsächlich auf GitHub und könnte für sehr fortgeschrittene Anwendungsfälle begrenzt sein, kleinere Community im Vergleich zu kommerziellen FEA-Präprozessoren oder größeren Open-Source-Frameworks wie FreeCAD FEM Workbench.
Am besten geeignet für:
- Ingenieure und Analysten, die den CalculiX-Solver verwenden und die Erstellung von Eingabedateien, die Ausführung von Simulationen und die Durchführung grundlegender Nachbearbeitungen mit Python automatisieren möchten.