
Positive Materialidentifizierung (PMI)
Positive Identifizierung des Materials (PMI) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, mit dem die Zusammensetzung der Materialien in einem Produkt bestimmt wird, um sicherzustellen, dass sie den festgelegten Anforderungen und Normen entsprechen. Bei dieser Technik werden fortschrittliche Technologien eingesetzt, wie z. B. Röntgenfluoreszenz (XRF) und der optischen Emissionsspektrometrie (OES), um Materialtypen genau zu identifizieren und ihre Unversehrtheit während der Entwurfs- und Produktionsphasen zu überprüfen. Durch die Einführung von PMI verbessern Unternehmen die Qualitätskontrolle, verringern das Risiko von Materialfehlern und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Produktentwicklung.
Es scheint, dass wir nicht finden können, wonach Sie suchen.