Eine Brainstorming-Technik, bei der die Teilnehmer verschiedene Rollen oder Stakeholder-Perspektiven in Bezug auf das zu behandelnde Problem einnehmen.
- Methodologien: Maschinenbau, Projektmanagement, Qualität
Rollenstorming

Rollenstorming
- Brainstorming, Kreativität, Funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Design Denken, Human-Centered Design, Ideenfindung, Benutzererfahrung (UX), Benutzerzentriertes Design
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Die Teilnehmer schlüpfen in bestimmte Rollen (z. B. Kunde, Konkurrent, Lieferant, Kind, ältere Person) und entwickeln Ideen oder Standpunkte aus der Perspektive der jeweiligen Rolle.
Vorteile
- Hilft, ein breiteres Spektrum an Perspektiven und potenziellen Auswirkungen aufzudecken; fördert das Einfühlungsvermögen und das Verständnis für die verschiedenen Interessengruppen; kann zu ganzheitlicheren Lösungen führen.
Nachteile
- Erfordert von den Teilnehmern, dass sie die zugewiesenen Rollen wirklich annehmen und artikulieren; einige Rollen können schwer genau zu simulieren sein; es kann zeitaufwändig sein, viele Rollen eingehend zu untersuchen.
Kategorien:
- Kunden & Marketing, Ideenfindung, Problemlösung
Am besten geeignet für:
- Generierung vielfältiger Ideen und Perspektiven, indem die Teilnehmer verschiedene Stakeholder-Rollen einnehmen.
Besonders effektiv ist Rolestorming in Branchen wie der Unterhaltungselektronik, dem Design von Gesundheitsprodukten und der Stadtplanung, wo das Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. In der Ideenfindungsphase von Projekten können die Teams in die Rolle von Endnutzern mit bestimmten Behinderungen, Gesundheitsdienstleistern oder sogar Aufsichtsbehörden schlüpfen, um Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Produktentwicklung zu ermitteln. Dieser Ansatz ermutigt die Teilnehmer, über ihre gewohnten Parameter hinaus zu denken, was oft zu innovativen Lösungen führt, die bei einem normalen Brainstorming übersehen werden könnten. Zum Beispiel könnte ein Team, das ein tragbar Ein Gesundheitsgerät kann davon profitieren, wenn es die Stimme eines chronisch kranken Patienten einbezieht, damit dieser Merkmale und Funktionen hervorheben kann, die für sein tägliches Leben wichtig sind. Bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen wie Lieferanten oder Gemeindevertretern kann diese Methode auch potenzielle Herausforderungen in der Lieferkette oder Auswirkungen auf die Gemeinde aufzeigen, die sonst vielleicht unberücksichtigt bleiben würden. An Rolestorming-Sitzungen sind in der Regel multidisziplinäre Teams beteiligt, die Perspektiven aus den Bereichen Technik, Marketing und User Experience Design vereinen und so eine umfassendere Erforschung von Ideen fördern. Die Anwesenheit eines erfahrenen Moderators kann die Ergebnisse weiter verbessern, indem er die Diskussionen leitet, eine ausgewogene Beteiligung sicherstellt und den Fokus auf umsetzbare Konzepte lenkt, die sich aus den angenommenen Rollen ergeben.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Weisen Sie jedem Teilnehmer auf der Grundlage der verschiedenen Interessengruppen bestimmte Rollen zu.
- Weisen Sie die Teilnehmer an, in die ihnen zugewiesenen Rollen einzutauchen.
- Initiieren Sie Brainstorming-Sitzungen, in denen die Teilnehmer Ideen aus ihren Rollen heraus äußern.
- Fördern Sie die Interaktion zwischen den Teilnehmern, die verschiedene Rollen spielen.
- Dokumentieren Sie alle Ideen, die während der Sitzungen entstanden sind.
- Tauschen Sie regelmäßig die Rollen, um neue Perspektiven für die entstehenden Ideen zu schaffen.
- Leiten Sie eine Diskussion über die aus den verschiedenen Rollen gewonnenen Erkenntnisse ein.
Profi-Tipps
- Zuweisung von Rollen basierend auf echten Daten oder Personas aus der Marktforschung, um die Diskussionen auf faktische Szenarien zu stützen.
- Ermutigen Sie die Teilnehmer, rollenspezifischen Jargon und Szenarien zu verwenden, um die Authentizität zu vertiefen und die Gespräche zu bereichern.
- Integrieren Sie einen sequenziellen Rollentausch in die Sitzungen, um bestehende Ideen zu hinterfragen und neue Interpretationen anzuregen.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test