Eine Beobachtungsmethode zur Erkennung und Bewertung schlechter Arbeitshaltungen.
- Methodologien: Maschinenbau, Produktdesign, Projektmanagement
OWAS (Ovako Working Posture Analysis System)

OWAS (Ovako Working Posture Analysis System)
- Kontinuierliche Verbesserung, Abhilfemaßnahmen, Design für Nachhaltigkeit, Ergonomie, Menschliche Faktoren, Human-Centered Design, Prozessverbesserung, Risikomanagement, Sicherheit
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Klassifiziert die Haltung von Rücken, Armen und Beinen sowie das Gewicht der gehandhabten Last. Jeder Haltungskombination wird ein Code zugeordnet, der den Grad des EBA-Risikos und die Notwendigkeit von Korrekturmaßnahmen angibt.
Vorteile
- Einfach und schnell zu erlernen und anzuwenden; bietet ein klares System von Handlungskategorien; geeignet für die Analyse verschiedener Arten von Arbeit.
Nachteile
- Weniger detailliert als einige andere Methoden der Haltungsanalyse; konzentriert sich in erster Linie auf Haltung und Belastung, weniger auf Wiederholungen oder Dauer; die Zuverlässigkeit zwischen den Beobachtern muss gewährleistet sein.
Kategorien:
- Ergonomie
Am besten geeignet für:
- Identifizierung und Bewertung schädlicher Arbeitshaltungen, um ergonomische Maßnahmen zu priorisieren.
Das Ovako Working Posture Analysis System (OWAS) ist besonders in der Fertigungsindustrie, im Baugewerbe, im Gesundheitswesen und in der Logistikbranche von Vorteil, wo Arbeitnehmer häufig körperlich anstrengende Aufgaben ausführen. Die Methodik kann während der Planungsphase von Arbeitsplätzen oder Aufgaben angewandt werden und ermöglicht eine kontinuierliche Bewertung, um die Arbeitsumgebung anzupassen und die potenziellen Risiken von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) zu verringern. Die Umsetzung erfordert in der Regel eine Zusammenarbeit zwischen Ergonomen, Sicherheitsbeauftragten und Managern, die spezifische Arbeitsaufgaben identifizieren und bewerten, die zu Fehlhaltungen und damit verbundenen Gesundheitsrisiken beitragen können. Durch die Kategorisierung von Körperhaltungen in umsetzbare Codes erleichtert OWAS die unkomplizierte Kommunikation von Risikostufen und ermöglicht es den Teams, wirksame Prioritäten für Maßnahmen zu setzen. Dank dieser Funktion eignet sich das System hervorragend für Gefährdungsanalysen am Arbeitsplatz, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungsprogramme, die sicherstellen, dass Ergonomie zu einem integralen Bestandteil der Sicherheitskultur am Arbeitsplatz wird. Die Schulungen können so strukturiert werden, dass sie den Mitarbeitern schnell die richtigen Hebetechniken und Körpermechaniken vermitteln, die mit den OWAS-Ergebnissen übereinstimmen. Unternehmen, die dieses Instrument einsetzen, können auch von einer verbesserten Mitarbeiterzufriedenheit und geringeren Fehlzeiten aufgrund gesünderer Arbeitspraktiken profitieren und so ihr Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter stärken.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Identifizieren Sie die Arbeitsaufgabe und verstehen Sie den Kontext, in dem sie ausgeführt wird.
- Klassifizieren Sie die Haltungen von Rücken, Armen und Beinen anhand von vordefinierten OWAS-Codes.
- Beurteilen Sie das Gewicht der während der Aufgabe gehandhabten Last und notieren Sie alle relevanten Details.
- Kombinieren Sie die Haltungscodes für Rücken, Arme und Beine mit dem Gewicht der Last, um den Gesamtrisikograd zu bestimmen.
- Beziehen Sie sich auf das System der Aktionskategorien, um die Notwendigkeit von Korrekturmaßnahmen auf der Grundlage der zugewiesenen Risikostufe zu bewerten.
Profi-Tipps
- Aktualisieren Sie Ihre OWAS-Datenbank regelmäßig, um neu entstehende Haltungsmuster und Lasthandhabungsszenarien speziell für Ihre Branche aufzunehmen.
- Implementierung von funktionsübergreifenden Schulungen für Teammitglieder zur effektiven Nutzung von OWAS, um abteilungsübergreifend einheitliche Bewertungen zu gewährleisten.
- Nutzen Sie die OWAS-Daten, um Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung voranzutreiben, und konzentrieren Sie sich dabei auf Trends im Zeitverlauf, um die Wirksamkeit ergonomischer Maßnahmen zu bewerten.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test