Die objektive Analyse und Bewertung eines Sachverhalts, um sich ein Urteil zu bilden.
- Methodologien: Lean Sigma, Herstellung
Kritisches Denken

Kritisches Denken
- Analyse der Varianz (ANOVA), Kontinuierliche Verbesserung, Problemlösungs-Techniken, Qualitätsmanagement, Risikomanagement
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Es handelt sich um einen disziplinierten Prozess des aktiven und geschickten Konzipierens, Anwendens, Analysierens, Zusammenfassens und/oder Auswertens von Informationen, die durch Beobachtung, Erfahrung oder Reflexion gewonnen wurden.
Vorteile
- Führt zu rationaleren und fundierteren Entscheidungen; hilft, logische Irrtümer zu erkennen und Vorurteile; fördert eine klare Kommunikation und Problemlösung.
Nachteile
- Erfordert bewusste Anstrengung, Geschicklichkeit und Übung; kann langsamer sein als intuitive Entscheidungsfindung; kann als übermäßig negativ oder kritisch empfunden werden, wenn sie nicht konstruktiv eingesetzt wird.
Kategorien:
- Maschinenbau, Problemlösung, Projektmanagement
Am besten geeignet für:
- Bewertung von Informationen, Argumenten und möglichen Lösungen auf logische und unvoreingenommene Weise, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Bei der Produktentwicklung und -innovation wird kritisches Denken häufig in der Ideenfindungs- und Bewertungsphase angewandt, in der die Teams Ideen entwickeln und deren Durchführbarkeit bewerten sollen. Diese Methodik ist in Branchen wie Technologie, Konsumgüter, Gesundheitswesen und Technik weit verbreitet, wo komplexe Problemlösungen und Entscheidungsfindungen vorherrschen. Zu den Teilnehmern können funktionsübergreifende Teams gehören, die sich aus Designern, Ingenieuren, Marketingfachleuten und Projektmanagern zusammensetzen, die gemeinsam Konzepte durch strukturierte Diskussionen und Debatten bewerten und verfeinern. Zum Beispiel bei der Entwicklung eines neuen MedizinproduktMit Hilfe des kritischen Denkens lassen sich die Auswirkungen verschiedener Designentscheidungen auf die Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung von Vorschriften bewerten. Techniken wie SWOT Eine Analyse oder Ursachenanalyse kann diese Diskussionen weiter unterstützen, indem sie die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren jeder Idee aufzeigt. Durch die Konzentration auf logisches Denken und objektive Bewertung können die Teams Voreingenommenheiten oder falsche Vorstellungen in ihren Annahmen aufdecken, was zu fundierteren und robusteren Lösungen führt. Die Methode verbessert nicht nur die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessengruppen, sondern trägt auch zu einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung bei, da die Teilnehmer lernen, ihre eigenen Standpunkte und die anderer zu hinterfragen, während sie innovative Ansätze und Technologien erforschen. Im Kontext des Projektmanagements kann eine klare Dokumentation der Argumentationsprozesse die iterative Verfeinerung des Designs erleichtern und es den Teams ermöglichen, die Entwicklung von Ideen und Entscheidungen zu verfolgen.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Definieren Sie das Problem oder die Frage klar.
- Sammeln Sie relevante Informationen aus verschiedenen Quellen.
- Analysieren Sie die Informationen auf Gültigkeit und Zuverlässigkeit.
- Ermittlung von Annahmen und Vorurteilen, die die Perspektive beeinflussen.
- Entwickeln und berücksichtigen Sie mehrere Lösungen oder Argumente.
- Bewerten Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen Lösungen.
- Treffen Sie eine Entscheidung auf der Grundlage logischer Überlegungen und Beweise.
- Reflektieren Sie den Entscheidungsprozess und die Ergebnisse.
Profi-Tipps
- Ständige Hinterfragung und Analyse der zugrundeliegenden Annahmen in bestehenden Entwürfen oder Ideen, um versteckte Einschränkungen oder Vorurteile aufzudecken.
- Nutzen Sie einen strukturierten Rahmen wie die sokratische Methode, um tiefere Diskussionen zu ermöglichen, die mögliche Fehler in der Argumentation aufdecken und alternative Standpunkte fördern.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, um konventionelles Wissen in Frage zu stellen, die Tiefe der Analyse zu verbessern und die Bandbreite möglicher Lösungen zu erweitern.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test