Eine wichtige Kennzahl in Sechs Sigma zur Messung der Leistung eines Prozesses.
- Methodologien: Kunden & Marketing, Ideenfindung, Produktdesign
Defekte pro Million Gelegenheiten (DPMO)

Defekte pro Million Gelegenheiten (DPMO)
- Kontinuierliche Verbesserung, Prozess-Fähigkeit, Prozessverbesserung, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Sechs Sigma, Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Die DPMO gibt die Anzahl der Fehler in einem Prozess an, normiert auf eine Standardskala von einer Million Fehlerchancen. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Fehler durch (Anzahl der Einheiten * Anzahl der Chancen pro Einheit) dividiert und mit 1.000.000 multipliziert wird.
Vorteile
- Bietet ein standardisiertes, vergleichbares Maß für die Prozessqualität; konzentriert sich auf das Fehlerpotenzial und nicht nur auf die Anzahl der fehlerhaften Einheiten; ist eine Kernkomponente der Six Sigma-Methodik.
Nachteile
- Kann kompliziert zu berechnen sein, da die Definition einer "Chance" subjektiv sein kann; kann für Personen, die nicht mit Six Sigma vertraut sind, schwer zu verstehen sein.
Kategorien:
- Lean Sigma, Herstellung, Qualität
Am besten geeignet für:
- Messung der Leistungsfähigkeit eines Prozesses durch Berechnung der Anzahl der Fehler im Verhältnis zur Anzahl der Chancen.
DPMO ist besonders wertvoll in Branchen wie der Fertigung, dem Gesundheitswesen und der Softwareentwicklung, wo Präzision und Qualitätskontrolle unabdingbar sind. In der Fertigung beispielsweise kann DPMO auf Prozesse wie Montagelinien angewendet werden, bei denen jedes Teil mehrere Möglichkeiten für Fehler bietet. Durch die Berechnung des DPMO können Ingenieure und Qualitätssicherungsexperten feststellen, ob die Prozesse die gewünschten Qualitätsstandards erfüllen, was letztlich zu Verbesserungen führt. Im Gesundheitswesen kann die DPMO-Methode dazu beitragen, dass bei Prozessen der Patientenversorgung, wie der Verabreichung von Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen, die Fehlerquote minimiert und damit die Patientensicherheit erhöht wird. Bei der Softwareentwicklung kann die DPMO die Qualität des Codes bewerten, indem sie die Anzahl der Fehler oder Defekte im Verhältnis zu den Möglichkeiten für Fehler in den Softwarefunktionen misst. Initiativen zur Einführung von DPMO werden häufig von Qualitätsmanagementteams oder Prozessverbesserungsspezialisten initiiert und beinhalten eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen für Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Die Methodik fügt sich nahtlos in verschiedene Projektphasen ein, insbesondere während DesignvalidierungDadurch können die Teams Ineffizienzen frühzeitig erkennen und Prozesse proaktiv anpassen, um die Fehlerquote zu senken. Die Ausrichtung auf Six Sigma-Praktiken ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung mit Branchenstandards zu vergleichen, was kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen erleichtert und gleichzeitig fundierte Entscheidungen auf der Grundlage quantifizierbarer Daten ermöglicht.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Identifizieren Sie den Prozess und definieren Sie den Umfang der DPMO-Berechnung.
- Bestimmen Sie die Gesamtzahl der produzierten Einheiten.
- Ermitteln Sie die Anzahl der im Prozess gefundenen fehlerhaften Einheiten.
- Definieren Sie die Anzahl der Fehlerchancen für jede Einheit.
- Berechnen Sie die Gesamtzahl der Opportunities, indem Sie die Anzahl der Einheiten mit der Anzahl der Opportunities pro Einheit multiplizieren.
- Berechnen Sie den DPMO nach folgender Formel: DPMO = (Anzahl der Defekte / Gesamtchancen) x 1.000.000.
- Analysieren Sie die DPMO-Ergebnisse, um die Prozessfähigkeit zu bewerten und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln.
- Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zur Reduzierung von Mängeln auf der Grundlage von Analysen.
- Überwachen Sie den Prozess im Laufe der Zeit, um die Wirksamkeit der Verbesserungen zu bewerten.
Profi-Tipps
- Durchführung regelmäßiger Schulungen, um das Verständnis und die Anwendung von DPMO unter den Teammitgliedern zu verbessern und die Genauigkeit zu erhöhen.
- Integration von DPMO-Kennzahlen in die Entwurfsprüfung Prozess, um potenzielle Mängel während der Produktentwicklung proaktiv anzugehen.
- Nutzen Sie fortschrittliche statistische Werkzeuge zusammen mit DPMO, um Fehlerursachen zu identifizieren und Prozessfähigkeiten effektiv zu verfeinern.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Historischer Kontext
1980
1980
1980
1986
1987
1990
1990
1972
1980
1980
1986
1986
1987-03
1990
1990
(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)
Verwandte Artikel
Fragebögen zu muskuloskelettalen Beschwerden
Multivariate Tests (MVT)
Mehrfache Regressionsanalyse
Motion-Capture-Systeme
MoSCoW-Methode
Moods Median-Test