Desk Checking

Desk Checking

Desk Checking

Zielsetzung:

Ein informeller, manueller Prozess der Überprüfung des eigenen Quellcodes oder der eigenen Logik, bevor dieser kompiliert oder ausgeführt wird.

Wie es verwendet wird:

Vorteile

Nachteile

Kategorien:

Am besten geeignet für:

Desk Checking wird häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, insbesondere in der Entwurfs- und Testphase eines Projekts, in der die Entwickler ihren eigenen Code akribisch überprüfen, um logische Mängel oder Tippfehler zu erkennen, bevor sie das Produkt bereitstellen. Diese Technik dient nicht nur einzelnen Entwicklern, sondern kann auch in kollaborativen Umgebungen, in denen Teammitglieder an Peer-Reviews teilnehmen, effektiv eingesetzt werden. In Branchen wie dem Finanzwesen, der Luft- und Raumfahrt und dem Gesundheitswesen, in denen es auf Präzision ankommt, gewinnt die Praxis des Desk Checking als Präventivmaßnahme gegen kostspielige Fehler oder Systemausfälle noch mehr an Bedeutung. Zu den Teilnehmern gehören in der Regel Software-Ingenieure, Qualitätssicherungs-Tester und technische Leiter, die während des Code-Verifizierungsprozesses verschiedene Perspektiven einbringen können. Für die Anwendung dieser Methodik sind keine ausgefeilten Tools oder Plattformen erforderlich, so dass sie sowohl in etablierten Unternehmen als auch in Start-ups eingesetzt werden kann, insbesondere in agilen Entwicklungsumgebungen. Desk Checking fördert auch eine Kultur der Verantwortlichkeit und ermutigt Entwickler, Verantwortung für ihren Code zu übernehmen, indem sie dessen Ausführung mental proben, was zu robusteren und zuverlässigeren Softwarelösungen führen kann. Die Förderung dieser Praxis zu einem frühen Zeitpunkt im Entwicklungszyklus kann Zeit und Ressourcen sparen und so die Projekteffizienz steigern und die Gesamtqualität des Endprodukts sicherstellen.

Die wichtigsten Schritte dieser Methodik

  1. Lesen Sie jede Codezeile sorgfältig und machen Sie sich ein Bild von ihrer Ausführung.
  2. Identifizieren Sie die Variablenwerte während der Ausführung des Codes und verfolgen Sie sie gedanklich.
  3. Überprüfen Sie bedingte Anweisungen und Schleifen auf logische Fehler.
  4. Überprüfen Sie, ob die Funktionsaufrufe und ihre Parameter korrekt sind.
  5. Achten Sie auf Off-by-One-Fehler bei Iterationen oder bei der Indexverarbeitung.
  6. Berücksichtigen Sie Randfälle und wie der Code mit ihnen umgeht.
  7. Prüfen Sie auf nicht verwendete Variablen oder redundanten Code.
  8. Beurteilen Sie den Ablauf und die Struktur des Codes auf seine Lesbarkeit.
  9. Überlegen Sie, wie Sie die Namenskonventionen und die Formatierung einheitlich gestalten können.
  10. Spielen Sie die Szenarien mental durch, um sicherzustellen, dass die erwarteten Ergebnisse eintreten.

Profi-Tipps

  • Konzentrieren Sie sich bei Ihrem mentalen Durchgang auf Randbedingungen und Grenzfälle, um die Robustheit gegenüber unerwarteten Eingaben zu gewährleisten.
  • Beziehen Sie das Feedback von Kollegen in Ihre Schreibtischüberprüfung ein, indem Sie Ihre Logik gegenüber einem Kollegen verbalisieren, wodurch versteckte Annahmen aufgedeckt werden können.
  • Dokumentieren Sie Ihren Gedankengang bei der Schreibtischkontrolle, um später darauf zurückgreifen zu können; dies kann von unschätzbarem Wert sein, um wiederkehrende Fehlermuster zu erkennen.

Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die

> Umfassendes Methoden-Repository  <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.

Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen