Verstehen und Reduzieren der Gesamtzeit, die für die Durchführung eines Prozesses von Anfang bis Ende benötigt wird.
- Methodologien: Maschinenbau, Produktdesign, Projektmanagement
Zykluszeit-Analyse

Zykluszeit-Analyse
- Kontinuierliche Verbesserung, Wirkungsgrad, Schlanke Fertigung, Schlanke Produktion, Prozessverbesserung, Prozess-Optimierung, Produktivität, Wertstrom-Mapping
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Es geht darum, die für jeden Schritt in einem Prozess benötigte Zeit zu messen, Engpässe oder nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu ermitteln und Änderungen vorzunehmen, um die Gesamtzykluszeit zu verkürzen.
Vorteile
- Verbessert die Effizienz und Produktivität; reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten; erhöht die Kundenzufriedenheit durch schnellere Lieferung; liefert eine klare Messgröße für die Prozessverbesserung.
Nachteile
- Erfordert eine genaue Datenerfassung, die zeitaufwändig sein kann; die ausschließliche Konzentration auf die Geschwindigkeit kann die Qualität beeinträchtigen, wenn sie nicht sorgfältig gehandhabt wird; die Ermittlung des tatsächlichen Anfangs- und Endpunkts eines Zyklus kann bei komplexen Prozessen schwierig sein.
Kategorien:
- Lean Sigma, Herstellung, Problemlösung, Projektmanagement
Am besten geeignet für:
- Verbesserung der Prozessgeschwindigkeit und -effizienz durch Erkennung und Beseitigung von Verzögerungen und nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.
Cycle Time Analysis finds significant utility in environments where operational efficiency is vital, such as manufacturing, logistics, healthcare, and software development. In manufacturing, this methodology can be employed during the production phase to refine assembly line processes, allowing for the identification of time-consuming stages that could be enhanced through automation or ergonomics. In logistics, analyzing cycle time can reveal delays in shipment or fulfillment processes, enabling companies to optimize routes or inventory management. The healthcare industry benefits from this analysis by streamlining patient flow, reducing bottlenecks in treatment procedures, and improving service delivery, which contributes to enhanced patient satisfaction. In software development, Cycle Time Analysis can be applied during the testing and deployment phases to minimize delays in project timelines, contributing to faster product releases and improved responsiveness to market demands. Implementation typically requires collaboration among cross-functional teams, including project managers, process engineers, and frontline staff, each providing valuable input to ensure a comprehensive understanding of the existing workflow. Stakeholder involvement in setting improvement targets and regularly reviewing cycle time metrics fosters a culture of continuous improvement. Comprehensive cycle time metrics serve as a foundation for strategic initiatives, enabling organizations to set benchmarks, track progress, and make informed decisions that lead to sustained efficiency gains.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Map the current process steps and identify each task.
- Measure the time taken for each task in the process.
- Analyze the data to identify bottlenecks and non-value-added activities.
- Prioritize identified issues based on impact on cycle time.
- Develop a plan to address bottlenecks and eliminate non-value-added tasks.
- Implement process changes and monitor the effect on cycle time.
- Continuously evaluate the process for further improvements.
Profi-Tipps
- Utilize simulation tools to model process flows and assess the impact of proposed changes before implementation.
- Engage cross-functional teams in regular feedback loops to identify persisting inefficiencies that may not be apparent in siloed evaluations.
- Implement continuous monitoring systems with real-time data analytics to identify variability in cycle times and adjust processes dynamically.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
Management der Produktionsabläufe (MOM)
Fertigungsausführungssystem (MES)
Produktionslenkungsplan
Manuelle Prüfung
Bewertungsbögen für die manuelle Handhabung (MAC)
ManTRA (Instrument zur Risikobewertung manueller Tätigkeiten)