Heim » Zweistufiger Druckregler

Zweistufiger Druckregler

1920
Zweistufiger Druckregler für Gasflaschen im Maschinenbau.

Gasflaschen für das Autogenschweißen speichern Gase oder andere Industrie- oder Medizingase unter sehr hohem Druck. Ein Druckregler ist unerlässlich, um diesen Druck auf einen sicheren, nutzbaren Arbeitsdruck zu reduzieren. Ein zweistufiger Regler reduziert den Druck in zwei Schritten und sorgt so für einen konstanten Lieferdruck, selbst wenn der Flaschendruck durch den Betrieb sinkt. Dies gewährleistet einen stabilen Durchfluss und damit eine stabile Flamme für eine gleichbleibende Schweißqualität.

Ein Zweistufenregler besteht aus zwei in einem Gehäuse zusammengefassten Einstufenreglern. Die erste Stufe ist eine nicht einstellbare, vom Hersteller voreingestellte Hochdruckstufe. Sie erhält den vollen Flaschendruck (der 2000 psi übersteigen kann) und reduziert ihn auf einen festen Zwischendruck (z. B. 200–400 psi). Dieser Zwischendruck dient dann als Eingangsdruck für die zweite Stufe. Die zweite Stufe kann vom Bediener über einen Drehknopf eingestellt werden. Da der Eingangsdruck dieser zweiten Stufe bereits reduziert und relativ konstant ist, kann sie dem Brenner einen sehr präzisen und stabilen Arbeitsdruck liefern, typischerweise zwischen 2 und 15 psi für Acetylen und 5 bis 40 psi für Sauerstoff.

Der Hauptvorteil gegenüber einem einfacheren einstufigen Regler ist die Abschwächung des Effekts des "statischen Druckanstiegs". Bei einem einstufigen Regler steigt der Ausgangsdruck an, wenn sich die Flasche entleert und der Druck abfällt, so dass der Bediener die Flamme häufig neu einstellen muss. Das zweistufige Design isoliert die letzte Förderstufe effektiv von diesen großen Druckschwankungen, was zu einem "Set-and-Forget"-Betrieb mit hervorragender Flammenstabilität führt, was für hochwertiges Schweißen und Schneiden entscheidend ist.

UNESCO Nomenclature: 3313
- Maschinenbau und Maschinen

Typ

Physikalisches Gerät

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Erfindung der Hochdruckgasflasche
  • Entwicklung von Membran- und Federmechanismen zur Druckregelung
  • Bedarf an präziser Gasflusskontrolle in industriellen und wissenschaftlichen Prozessen
  • Boyle'sches Gesetz, das das Verhältnis zwischen Druck und Volumen eines Gases beschreibt

Anwendungen

  • Autogenschweiß- und Schneidsysteme
  • medizinische Sauerstoffversorgungssysteme für Patienten
  • Tauchausrüstung (erste Stufe des Atemreglers)
  • Laborgasversorgungssysteme für Chromatographie und Spektrometrie
  • Getränkekarbonisierungssysteme in Bars und Restaurants
  • hochreine Gaszufuhr in der Halbleiterfertigung

Patente:

NA

Mögliche Innovationsideen

!Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

Jetzt teilnehmen

Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Verwandt mit: Druckregler, Zweistufenregler, GasflascheHochdruck, Arbeitsdruck, Sauerstoff, Acetylen, Schweißgeräte, Fluiddynamik, Druckregelung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
Effektive Produktentwicklung

Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

Wir suchen einen neuen Sponsor

 

Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
> Senden Sie uns eine Nachricht <

Erhalten Sie alle neuen Artikel
Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

Historischer Kontext

(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch