Heim » Die Programmiersprache R

Die Programmiersprache R

1993
  • Ross Ihaka
  • Robert Gentleman
R programming environment with statistical analysis tools and coding interface.

R is a free software environment for statistical computing and graphics, and a dialect of the S Programmiersprache. It was created by Ross Ihaka and Robert Gentleman at the University of Auckland, New Zealand. R is considered an alternative implementation of S, with semantics derived from Scheme, which introduced powerful features like lexical scoping not present in early S.

R’s lineage traces directly back to the S language, developed at Bell Labs by John Chambers and colleagues. While S was primarily a commercial product (S-PLUS), R was conceived as a free, open-source alternative. Ross Ihaka and Robert Gentleman, academics at the University of Auckland, began the project in 1992 to create a language for their teaching needs that was syntactically similar to S but with different underlying mechanics. They incorporated ideas from functional programming languages like Scheme, most notably lexical scoping. This design choice distinguishes R from the earlier S versions and has profound implications for how functions handle variables, making code more predictable and easier to reason about.

The name “R” was chosen partly as a play on the names of its authors (Ross and Robert) and partly as a nod to its predecessor, S. The project was announced to the public on the S-news mailing list in 1993, and the R Core Team was formed in 1997 to manage the language’s development after it gained significant traction. R’s core is written in C and Fortran, allowing it to interface with high-performance numerical libraries, while users interact with it through its own high-level interpreted language. This combination of statistical heritage, open-source accessibility, and modern programming features fueled its rise to become a lingua franca for statistics and data science.

UNESCO Nomenclature: 1203
- Computerwissenschaften

Typ

Software/Algorithmus

Unterbrechung

Wesentlich

Verwendung

Weit verbreitete Verwendung

Vorläufersubstanzen

  • Die bei Bell Labs entwickelte Programmiersprache S
  • Die Programmiersprache Scheme und ihr Konzept der lexikalischen Bereichsbestimmung
  • The AWK language which influenced S’s data handling
  • The C programming language in which R’s interpreter is written
  • The Fortran language used for many of R’s numerical libraries

Anwendungen

  • Entwicklung der RStudio IDE
  • Schaffung des Tidyverse-Ökosystems
  • weit verbreitete Verwendung in der akademischen Forschung für statistische Analysen
  • Data Science und Machine Learning-Anwendungen in der Industrie
  • Bioinformatische Analyse durch das Bioconductor-Projekt

Patente:

    Mögliche Innovationsideen

    !Professionals (100% free) Mitgliedschaft erforderlich

    Sie müssen ein Professionals (100% free) Mitglied sein, um auf diesen Inhalt zugreifen zu können.

    Jetzt teilnehmen

    Sie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
    Related to: R, S language, statistical computing, Ross Ihaka, Robert Gentleman, open source, Bell Labs, programming language, history, Scheme.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    VERFÜGBAR FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN
    Maschinenbauingenieur, Projekt-, Verfahrenstechnik- oder F&E-Manager
    Effektive Produktentwicklung

    Kurzfristig für eine neue Herausforderung verfügbar.
    Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
    Integration von Kunststoff-Metall-Elektronik, Design-to-Cost, GMP, Ergonomie, Geräte und Verbrauchsmaterialien in mittleren bis hohen Stückzahlen, Lean Manufacturing, regulierte Branchen, CE und FDA, CAD, Solidworks, Lean Sigma Black Belt, medizinische ISO 13485

    Wir suchen einen neuen Sponsor

     

    Ihr Unternehmen oder Ihre Institution beschäftigt sich mit Technik, Wissenschaft oder Forschung?
    > Senden Sie uns eine Nachricht <

    Erhalten Sie alle neuen Artikel
    Kostenlos, kein Spam, E-Mail wird nicht verteilt oder weiterverkauft

    oder Sie können eine kostenlose Vollmitgliedschaft erwerben, um auf alle eingeschränkten Inhalte zuzugreifen >Hier<

    Historischer Kontext

    (wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)

    Verwandte Erfindungen, Innovationen und technische Prinzipien

    Nach oben scrollen

    Das gefällt dir vielleicht auch