Computergestützte Materialwissenschaft

Die rechnergestützte Materialwissenschaft ist ein interdisziplinäres Gebiet, das rechnergestützte Techniken und Simulationen einsetzt, um die Eigenschaften und das Verhalten von Materialien auf atomarer und molekularer Ebene zu verstehen und vorherzusagen. Durch die Integration von Grundsätzen aus der Physik, Chemie und dem Ingenieurwesen ermöglicht sie die Entwicklung und Optimierung neuer Materialien für verschiedene Anwendungen und verbessert die Innovation in der Produktentwicklung. Dieser Ansatz beschleunigt die Forschungs- und Produktionsprozesse, indem er den Bedarf an umfangreichen experimentellen Versuchen verringert und so den Weg vom Konzept zum marktreifen Produkt verkürzt.

Es scheint, dass wir nicht finden können, wonach Sie suchen.
Nach oben scrollen

Das gefällt dir vielleicht auch