Einholen und Sammeln von Ideen von einer großen Gruppe von Personen zu einem bestimmten Thema oder Problem.
- Methodologien: Maschinenbau, Ergonomie
Idee Herausforderung

Idee Herausforderung
- Agile Methodik, Brainstorming, Kreativität, Funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Design Denken, Ideenfindung, Innovation, Offene Innovation, Benutzerzentriertes Design
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Eine Veranstaltung oder ein Wettbewerb, bei dem Einzelpersonen oder Teams aufgefordert werden, ihre Ideen zu einer bestimmten Herausforderung einzureichen. Die besten Ideen werden dann ausgewählt und prämiert und können weiter entwickelt und umgesetzt werden.
Vorteile
- kann eine große Anzahl unterschiedlicher Ideen hervorbringen; kann eine gute Möglichkeit sein, um engagieren Mitarbeiter oder die Öffentlichkeit.
Nachteile
- Die Qualität der Ideen kann unterschiedlich sein; es kann zeitaufwendig sein, alle eingereichten Ideen zu bewerten.
Kategorien:
- Ideenfindung, Problemlösung
Am besten geeignet für:
- Generierung eines breiten Spektrums von Ideen zu einem bestimmten Problem oder Thema aus einer großen und vielfältigen Gruppe von Menschen.
Die Idea-Challenge-Methode wird häufig in Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Bildung und Konsumgüter angewandt, in denen Innovation von entscheidender Bedeutung ist, um der Konkurrenz voraus zu sein. Unternehmen nutzen diesen Ansatz häufig in frühen Projektphasen, z. B. beim Brainstorming oder der Konzeptentwicklung, und laden Mitarbeiter, Partner und sogar Kunden zur Teilnahme ein. Diese Einbeziehung bringt nicht nur ein breiteres Spektrum an Ideen hervor, sondern vermittelt den Teilnehmern auch ein Gefühl der Verantwortung und des Engagements. Technologieunternehmen können beispielsweise einen Ideenwettbewerb veranstalten, um Lösungen für ein bestimmtes Softwareproblem zu finden und dabei Beiträge von Softwareentwicklern, Benutzern und Designteams einzuholen. In ähnlicher Weise können Organisationen des Gesundheitswesens innovative Entwürfe für Lösungen für die Patientenversorgung suchen und dabei Fachleute aus dem Pflegebereich, der Verwaltung und sogar Patienten selbst einbeziehen. Der Auswahlprozess umfasst in der Regel Kriterien in Bezug auf Machbarkeit, Innovation und Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen, wobei die siegreichen Ideen Belohnungen erhalten können, die von Geldpreisen bis hin zu Möglichkeiten der weiteren Finanzierung oder Umsetzung innerhalb des Unternehmens reichen. Diese Methode belebt nicht nur den kreativen Prozess, sondern dient auch als Plattform für die Zusammenarbeit, die die Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessengruppen erleichtert und zu potenziellen Partnerschaften über die unmittelbare Herausforderung hinaus führt, wodurch eine Erfindungskultur innerhalb der Organisation gefördert wird.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Definieren Sie die Herausforderung klar mit spezifischen Kriterien und Zielen.
- Einleitung der Ideeneinreichungsphase, Bereitstellung einer Plattform für Beiträge.
- Erleichtern Sie die Zusammenarbeit oder die Verfeinerung von Ideen unter den Teilnehmern.
- Setzen Sie einen Auswahlausschuss ein, der die Einreichungen auf der Grundlage vorher festgelegter Kriterien bewertet.
- Wählen Sie die besten Ideen aus und bieten Sie den Mitwirkenden Anerkennung oder Belohnungen an.
- Planen und initiieren Sie den Entwicklungsprozess für die besten Ideen.
- Ermutigen Sie die Teilnehmer, sich auch nach der Herausforderung weiter zu engagieren, um Feedback zu geben und Verbesserungen vorzunehmen.
Profi-Tipps
- Fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit, indem Sie Teams mit unterschiedlichen Fachkenntnissen bilden, die zu innovativen Lösungen führen können.
- Anwendung strukturierter Brainstorming-Techniken, wie z. B. Affinitätsdiagramme oder SCAMPER, um Ideen effektiv zu organisieren und zu verfeinern.
- Nutzung digitaler Plattformen zur Erleichterung von Echtzeit-Feedback und iterativer Ideenfindung, um eine rasche Entwicklung von Konzepten während der Veranstaltung zu ermöglichen.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Historischer Kontext
1960
1980
1983
1990
1995
2000
2010
1950
1980
1980
1986
1994
1995
2000
(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)
Verwandte Artikel
Master Production Schedule (MPS)
Massenanpassung
Marketing-Trichter
Marketing-Audit
MAPO-Index (Bewegung und Unterstützung von Krankenhauspatienten)
Fertigungsressourcenplanung (MRP II)