Nutzung geografischer Daten zur Erstellung Marketing Entscheidungen.
- Methodologien: Ergonomie
Geomarketing

Geomarketing
- Kundenerfahrung, Digitales Marketing, Geografisches Informationssystem (GIS), Globales Positionsbestimmungssystem (GPS), Marketing, Marketingstrategie, Zielpublikum
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Eine Marketingstrategie, die standortbezogene Informationen nutzt, um Kunden anzusprechen und Marketingbotschaften zu personalisieren. Sie kann Dinge wie die Kartierung von Kundendaten, die Analyse von Handelsgebieten und die Ausrichtung von Werbung auf bestimmte geografische Gebiete beinhalten.
Vorteile
- Ermöglicht sehr gezielte und personalisierte Marketingkampagnen; Kann die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen verbessern.
Nachteile
- Kann komplex sein und spezielle Tools und Fachkenntnisse erfordern; Kann Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwerfen.
Kategorien:
- Kunden & Marketing
Am besten geeignet für:
- Ausrichtung von Online-Anzeigen auf Kunden in einer bestimmten Stadt oder einem bestimmten Stadtteil.
GeoMarketing findet in vielen Bereichen Anwendung, z. B. im Einzelhandel, im Immobiliensektor, im Gesundheitswesen und im Tourismus, wo das Verständnis der demografischen Merkmale und des Verhaltens der Kunden in bestimmten Gebieten zu besseren Entscheidungen führen kann. Im Einzelhandel können Unternehmen mit Hilfe von GeoMarketing die Fußgängerströme in der Umgebung ihrer Geschäfte analysieren und so Entscheidungen über die Standortwahl und das Ladenlayout treffen, um die Kundenbindung zu optimieren. In der Immobilienbranche können Bauträger geografische Daten nutzen, um aufstrebende Stadtteile zu identifizieren und potenzielle Käufer oder Mieter besser anzusprechen. Die Gesundheitsbranche kann diese Methode nutzen, um die Verteilung der Patienten zu bestimmen und so die Dienstleistungen und die Ansprache in bestimmten Regionen zu optimieren, während Reise- und Tourismusunternehmen gezielte Kampagnen auf der Grundlage beliebter Reiseziele bei lokalen Kunden entwickeln können. Geomarketing-Initiativen beginnen in der Regel bereits in der Planungsphase von Marketingstrategien und erfordern die Zusammenarbeit von Marketingteams, Datenanalysten und IT-Experten, um eine genaue Datenerfassung und -analyse zu gewährleisten. Beteiligte wie lokale Geschäftsinhaber, Marketingstrategen und GIS-Spezialisten (Geografische Informationssysteme) spielen eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Sie stellen ihr Fachwissen zur Verfügung, um Datensätze zu analysieren, das Kundenverhalten zu kartieren und verwertbare Erkenntnisse für Kampagnen zu gewinnen, die auf geografische Gegebenheiten zugeschnitten sind. Das Verständnis der Korrelation zwischen sozioökonomischen Daten und Kaufverhalten ermöglicht es Unternehmen, ihre Werbung auf bestimmte demografische Gruppen abzustimmen und so die Investitionsrendite für Marketinginitiativen zu optimieren. Dieser standortbezogene Rahmen verbessert nicht nur die Reichweite, sondern fördert auch das Engagement in der Gemeinschaft, indem Werbeaktionen und Dienstleistungen angeboten werden, die auf die lokalen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Identifizieren Sie die wichtigsten geografischen Segmente, die für die Zielgruppe relevant sind.
- Analyse der lokalen Marktbedingungen und der Wettbewerbslandschaft, um das Produkt zu positionieren.
- Erstellen Sie Kundenprofile auf der Grundlage von Standortdaten und Verhaltensmustern.
- Entwickeln Sie gezielte Marketingbotschaften, die auf die einzelnen geografischen Segmente zugeschnitten sind.
- Konzeption und Umsetzung standortspezifischer Werbekampagnen über digitale Plattformen.
- Überwachen und bewerten Sie die Kampagnenleistung anhand festgelegter Messgrößen in Echtzeit.
- Anpassung der Marketingstrategien auf der Grundlage von Leistungsanalysen und Kundenfeedback.
Profi-Tipps
- Nutzen Sie fortschrittliche räumliche Analysetechniken wie Heatmapping, um Kundensegmente mit hoher Dichte zu identifizieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
- Nutzung von Echtzeitdaten für dynamisches Ad-Targeting, Anpassung von Kampagnen auf der Grundlage sich entwickelnder Verbraucherverhaltensmuster und lokaler Veranstaltungen.
- Integrieren Sie Daten zur Kundensegmentierung mit Geolokalisierungsanalysen, um hyperlokale Werbeaktionen durchzuführen, die bei bestimmten demografischen Gruppen Anklang finden.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Verwandte Artikel
METS-Kalorien-Rechner
Meta-Analyse
Nachrichten-Mapping
Mentalmodell-Diagramme
Maximal zulässige Druck- und Zugkräfte
Materialbedarfsplanung (MRP)