Eine Unternehmensstrategie, bei der es darum geht, einen neuen Markt zu erschließen (blauer Ozean"), anstatt auf einem bestehenden Markt zu konkurrieren (roter Ozean").
- Methodologien: Kunden & Marketing, Ideenfindung, Produktdesign
Strategie des blauen Ozeans

Strategie des blauen Ozeans
- Agile Methodik, Geschäftsprozess-Reengineering (BPR), Wettbewerbsanalyse, Innovation, Schlanke Fertigung, Marktforschung, Produktentwicklung, Produktdifferenzierung, Wert-Angebot
Zielsetzung:
Wie es verwendet wird:
- Das Ziel einer Blue-Ocean-Strategie besteht darin, die Konkurrenz irrelevant zu machen, indem ein Wertzuwachs sowohl für das Unternehmen als auch für seine Käufer geschaffen wird.
Vorteile
- Sie können zu hohem Wachstum und hohen Gewinnen führen, einen starken und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen und zur Schaffung neuer Märkte genutzt werden.
Nachteile
- Kann riskant und schwierig durchzuführen sein, erfordert ein hohes Maß an Kreativität und Innovation, und es gibt keine Erfolgsgarantie.
Kategorien:
- Kunden & Marketing, Wirtschaft
Am besten geeignet für:
- Schaffung eines neuen Marktraums, um die Konkurrenz irrelevant zu machen.
Die Blue Ocean Strategy wurde in verschiedenen Branchen wie der Technologie-, der Gesundheits- und der Konsumgüterindustrie erfolgreich angewandt, wo Unternehmen versuchen, neue Marktsegmente zu erschließen, indem sie unbefriedigte Bedürfnisse ausschöpfen oder bestehende Produkte neu konzipieren. Diese Methodik ist besonders in den frühen Phasen der Produktentwicklung oder bei Innovationsinitiativen nützlich, wo Teams einzigartige Wertangebote erforschen und sich an Ideenfindungsprozessen beteiligen können, bei denen das Kundenerlebnis und differenzierte Angebote im Vordergrund stehen. Zu den Teilnehmern an diesem Prozess gehören häufig funktionsübergreifende Teams, die sich aus Fachleuten aus den Bereichen Marketing, Design, Technik und Management zusammensetzen und gemeinsam nach Möglichkeiten für Innovation und Wertschöpfung suchen. Im Gesundheitswesen könnte die Schaffung eines blauen Ozeans beispielsweise die Entwicklung von patientenzentrierten Lösungen beinhalten, die Technologie und personalisierte Pflege integrieren und sich so von herkömmlichen Angeboten abheben. Unternehmen wie der Cirque du Soleil sind ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung, indem sie Unterhaltung mit Theaterkunst verbinden und so einen Nischenmarkt schaffen, der sich von herkömmlichen Zirkussen abhebt. Die Methode ist sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen von besonderem Nutzen, da sie dazu anregt, nicht mehr auf gesättigten Märkten zu konkurrieren, sondern kreativ darüber nachzudenken, wie man die Wünsche der Verbraucher auf neuartige Weise erfüllen kann. Darüber hinaus kann die Anwendung dieser Strategie zu einer deutlichen Verringerung des Preiswettbewerbs führen und es den Unternehmen ermöglichen, sich einen klaren und nachhaltigen Vorteil zu verschaffen, der bei den Kunden Anklang findet und die Loyalität fördert, was letztendlich zu einer höheren Markenwahrnehmung und einer höheren Rentabilität führt.
Die wichtigsten Schritte dieser Methodik
- Analysieren Sie den aktuellen Marktraum, um bestehende Branchengrenzen zu ermitteln.
- Identifizieren Sie die Wettbewerbsfaktoren der Branche und eliminieren Sie diejenigen, die keinen Mehrwert bieten.
- Erstellen Sie eine Strategiekarte, um die aktuelle Wettbewerbslandschaft zu visualisieren und Lücken zu ermitteln.
- Generieren Sie alternative Wertkurven, indem Sie neue Wege erkunden, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten.
- Konzentrieren Sie sich auf eine neue Zielgruppe oder einen neuen Bedarf, der von den bestehenden Wettbewerbern nicht abgedeckt wird.
- Entwicklung innovativer Angebote, die eine neue Nachfrage schaffen und die Präferenzen der Käufer verändern.
- Schaffung eines Geschäftsmodells, das die neue Strategie unterstützt und Angebote auf den Markt bringt.
- Testen Sie das neue Konzept mit den Zielkunden, um den Ansatz vor der Einführung zu verfeinern.
- Umsetzung einer Strategie zur Ausrichtung der Organisation auf das neue Wertversprechen.
- Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategie auf der Grundlage von Marktrückmeldungen und veränderten Bedingungen.
Profi-Tipps
- Führen Sie eine gründliche Wertinnovationsanalyse durch, um Schmerzpunkte und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu identifizieren, die einzigartige Möglichkeiten zur Differenzierung aufzeigen können.
- Nutzen Sie visuelle Strategiewerkzeuge wie die Strategy Canvas, um die bestehende Branchenlandschaft abzubilden und festzustellen, wo Lücken für die Schaffung neuer Wertangebote bestehen.
- Implementierung iterativer Prototyping- und Testphasen zur raschen Validierung von Annahmen und zur Verfeinerung des Angebots, um die Übereinstimmung mit den Kundenerwartungen und der Marktdynamik sicherzustellen.
Verschiedene Methoden lesen und vergleichen, Wir empfehlen die
> Umfassendes Methoden-Repository <
zusammen mit den über 400 anderen Methoden.
Ihre Kommentare zu dieser Methodik oder zusätzliche Informationen sind willkommen auf der Kommentarbereich unten ↓ , sowie alle ingenieursbezogenen Ideen oder Links.
Historischer Kontext
1960
1980
1983
1990
1995
2000
2010
1950
1980
1980
1986
1994
1995
2000
(wenn das Datum nicht bekannt oder nicht relevant ist, z. B. "Strömungsmechanik", wird eine gerundete Schätzung des bemerkenswerten Erscheinens angegeben)
Verwandte Artikel
Master Production Schedule (MPS)
Massenanpassung
Marketing-Trichter
Marketing-Audit
MAPO-Index (Bewegung und Unterstützung von Krankenhauspatienten)
Fertigungsressourcenplanung (MRP II)